Ganz entspannt, da nicht so weit entfernt von uns zu Hause, ging es zur 10. Internationalen Ausstellung nach Bremen. Nach 2016 bereits unser zweiter Besuch in den dortigen Messehallen. Für uns stand heute absolut der Spaß im Vordergrund, da wir nach Edisons CACIB in Gießen alle nötigen Anwartschaften für den VDH Jahressieger zusammen hatten. Dennoch ließen wir uns die Chance nicht nehmen, einem unserer Hobbies zu frönen.
Heute durfte ich endlich das Geburtstagsgeschenk von Julia, Renate und Dirk einlösen. Nachdem Thomas von Dogs at Work im letzten Jahr so positiv von Dr. Udo Gansloßer gesprochen hat, wollte ich selbst einmal einen seiner Vorträge besuchen. Insgesamt 30 Personen vom Hundetrainer über Leute aus dem Tierschutz bin hin zu Mehrhundehaltern zog es zum zweitägigen Wochenendseminar veranstaltet von Doc’n’Dog. Am Samstag gab es geballte Theorie, die am Sonntagmorgen nur nochmal kurz aufgegriffen wurde, um dann zum praktischen Teil überzugehen, wo drei Hundegruppen bestehend aus jeweils drei, fünf und sechs Hunden beobachtet und anschließend besprochen wurden. Wirklich sehr interessant! Ich kann abschließend sagen, dass es sich sehr gelohnt hat. Viel Neues war dabei, auch in Hinblick auf den zweiten Hund, den es bestimmt irgendwann geben wird. ;)
Vor fast einem Jahr waren wir auf unserer ersten World Dog Show in Leipzig. Und da man nie weiß, wann wieder eine Welthundeausstellung in der »Nähe« des eigenen Wohnortes ist, war schon damals klar, es geht auch zur nächsten WDS nach Amsterdam. Gesagt, getan. Um auch wirklich einen guten Sitzplatz zu ergattern, ging es früh los. Ein Vorteil dieser Uhrzeit sind ganz klar die freien Straßen. So kamen wir super durch und waren pünktlich am Messegelände. Dort war natürlich schon so einiges los. Die Parkanweiser hatten kräftig zu tun. Um ehrlich zu sein, könnte das Wegeleitsystem der Messe ein kleines Update vertragen. ;)
Aller guten Dinge sind schließlich drei, oder!? Also ging es nach der IHA und NHA in Kreuzlingen als stolzer frischgebackener Schweizer Ausstellungs-Champion auf dem Heimweg nach Gießen. Hier wollten wir das letzte Puzzlestück, CACIB Nummer vier, für den VDH-Jahressieger ergattern. Teil zwei unseres Experiments konnte somit starten. :)
Während des Wartens auf den Ehrenring erfuhren wir von unseren Schweizer Tollerkollegen, dass man den Titel zum Schweizer Ausstellungs-Champion direkt vor Ort homologieren könne. Wow, sehr cool! Der SKG hatte nämlich ein Büro eingerichtet, wo man das entsprechende Formular ausfüllen, 50 Schweizer Franken bzw. Euro bezahlen und nach 30 Minuten wiederkommen durfte, um die Urkunde direkt mitzunehmen. Also, gesagt getan! :)